Staunenswerte Vielfalt der Möglichkeiten
„Nit M-ö-ö-ö-glich“ schienen manche Mitbürger mit Grock, dem genialen Musik-Clown des vorigen Jahrhunderts, sagen zu wollen, als sie hörten, zum Stadtfest Hoyerswerda 2014 fände auch der 21. „Markt der Möglichkeiten“ statt. Andere Zeitgenossen, in Zahlen gesagt ca. 150 -200 Mitglieder von 45-50 Vereinen sichteten ihre Fotos, ihre Broschüren, Faltblätter, putzten die Stellwände mit Namen, Zeichen, Kurzpräsentationen, zogen am Sonntag dem 14. September 2014 von 10 -18 Uhr in den Forumsaal sowie das Foyer der Lausitzhalle, boten Verlockendes ihrer Freizeitliebe den Betrachtern dar und erfreuten die Besucher.
„Wir sind trotzdem da“ war mit Lachen zu hören, das fast ebenso ansteckend wie das des „Königs der Clowns“ erklang. Imker boten Süße und Wissenswertes über Bienen dar; der K. Zuse-Verein ließ die Zukunft seiner bewundernswerten Computersammlung sehen. Strickten die einen Mützen, Handschuhe usw., denn der Winter kommt gewiss, verzierte Marion Sperling beim Kunstverein apart geformte Teller, Tassen oder Butterbehälter – eine handgeformte weiße Maria mit dem Kind hielt ein Licht – Keramik-Anhänger, Schmuckstücke wechselten die Besitzer. Stimmung zum Schenken setzte sich durch. Auf Fürsorge für die Anderen, Anregungen für das Miteinander wiesen Diakonie und Johanniter hin; die RAA war mit den engagierten von „Zivilcourage“ vertreten und Hinweisen Kinderferienreisen wie auch andere Vereine. Sportler lockten mit ihrem Können und die Verkehrswacht übte mit den Jüngsten das richtige Verhalten auf Straßen. Bibliothek, Zoo, und die Lausitzhalle selber waren vor Ort, vom Oratorienchor flankiert, der nach weiteren kräftigen und lyrischen Mitsängern Ausschau hielt. Bücher zum Hier und Heute bot Birgit Richter mit Geschichten „Der Göttergatte“, den Jüngeren muntere Kinderstreiche, die zum Lesen verlocken. Der Kunstverein gab Auskunft zu seinen Gesprächen am Kamin und zur Erbe-Pflege des Werkes der wichtigsten Hoyerswerdaer Schriftstellerin Brigitte Reimann.
Die Jüngsten des Karneval-Vereins glänzten mit ihren Kostümen, die Tanzgruppen der Lausitzhalle und anderer Partnern machten es ihnen nach. Stimmung kam auf, freudig begrüßten sich Besucher und Aussteller, die sich lange nicht gesehen hatten. Man tauschte Erfahrungen aus, nahm gegenseitig das Neuste zur Kenntnis, gab Ratschläge oder sammelte miteinander Ideen. Jeder hatte Zeit für jeden, auch wenn sie sich zeitweise durch die Scharen der Besucher drängen musste.
Dieser Markt macht möglich: Hoyerswerda zeigt sich als eine Familie. Nicht der Einzelne gilt, sondern die Gemeinschaft. Die Geschäftsführer von Lausitzhalle- und Zoo,Kultur-GmbH, Dirk Rolka und Arthur Kusber, mit ihren Mitarbeitern widerlegten obigen Ruf von Meister-Clown Grock. Ihnen gebührt großer Dank. In Hoyerswerda ist nicht nur mehr möglich, sondern es wird auch gemeinsam verwirklicht. Wir gestalten Gegenwart und Zukunft - allen Zweifeln zum Trotz!
Impressionen vom Markt der Möglichkeiten in Hoyerswerda 2014