Lübeck- nicht nur eine Reise wert

Lübeck mit dem Wahrzeichen der Stadt, dem Holstentor, im Jahr 2011Es ist eine lange Tradition, dass sich der Freundeskreis  Hoyerswerda-Rotterdam einmal im Jahr trifft, um neue Eindrücke von Land und Leuten zu gewinnen und das in Gesprächen und an gemeinsamen Abenden gesellig zu vertiefen. In diesem Jahr war Lübeck das Ziel der Reise, die Stadt wurde erkundet, man folgte den Spuren von Thomas Mann und Dietrich Buxtehude und erhielt ergreifende Einblicke in das Leben der in Lübeck beheimateten Barbara Köhler und ihres Bruders, des Pastors Peter Jansen. Barbara Köhler lebt heute in Rotterdam, Peter Jensen als aushelfender Pastor im Ruhestand an der  Kirche St. Jakobi in Lübeck. Diese authentischen Berichte über Krieg und Nachkriegszeit, über Kunstwillen und Kunstverständnis in dieser ehemals reichen Kaufmannsstadt, über Schönheit und Symbolik der gewaltigen kirchlichen und weltlichen  Bauwerke, über die reichlichen Stiftungen von Kunstschätzen und sozialen Einrichtungen hinterließen reiche und tiefgehende  Eindrücke bei allen Beteiligten. Gedacht wurde der Schriftsteller-Familie Mann mit gut vorbereiteten Beiträgen aus Rotterdam und Hoyerswerda und erinnert wurde an die barocke Kirchenmusik von Dietrich Buxtehude mit Liedern, die getrennt einstiudiert und gemeinsam in St. Jackbi gesungen wurden, wie man in dem folgenden Video hören kann. Viel Spaß und Freude dabei, auch bei dem Spaziergang nach Travemünde zur "Passat", dem ehemaligen Segler für schwere Ladungen, die von den zum Freundeskreis gehörenden Shantysängern Harald und Ari fachkundig begleitet wurden.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.