Ein jugendfrisches außergewöhnliches Konzert im Schlosssaal

Musikstudenten aus Leipzig mit FP Fram Leiter des Sächsischen Musikbundes (links) und Reinhard Schmiedel (Mitte), Leiter der Gruppe Junge MusikAußergewöhnlich nennt sich auch die Konzertreihe, die seit vielen Jahren durch den Sächsischen Musikbund und dessen Vorsitzenden, FP Fram, initiiert wird – Konzerte, die für die zeitgenössische klassische Musik sensibilisieren und werben sollen, zur Unterstützung von Musikschaffenden.
Das diesjährige Konzert wurde ausschließlich von Studenten der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig interpretiert. Sie setzten mit ihrer Darbietung einen besonderen Glanzpunkt im Hoyerswerdaer Schloss.
Furios beginnt das erste Musikstück „Ricercar und Choral“ von Thomas Buchholz, eine Hommage für Johann Sebastian Bachs „Musikalisches Opfer“, das er nach einem Besuch bei Friedrich dem Großen komponierte, der das Thema auf der Flöte vorgegeben hat. Die Nähe zu Bach allerdings wird dem Laien beim Zuhören kaum bewusst wird. Die Blasinstrumente Flöte (Marta Henriques), Englisch Horn (Stella Heutling) und Fagott (Bariş Erdoĝan) treten in einen Dialog mit den Streichinstrumenten, Violine (Ronja Sophie Putz), Viola (Harim Choi) und Violoncello (Friederike Seeßelberg). Der Komponist schöpft alle Möglichkeiten der Instrumente aus, fügt den typischen untypische Klänge und Geräusche hinzu, gekratzt und gehaucht, diese werden von schrill bis melodisch als „Bachsche Fuge“ gemischt. Alles endet in einem ganz leisen Klingen und Nachklingen, möglicherweise eine Erinnerung an Bach, der bis in unsere Tage nicht verklungen ist?
Ein Flötensolo von Albert Breier, vorgetragen von Marta Henriques, nennt sich „Colours of Memories“, Farben der Erinnerung; die Flöte singt, vibriert und haucht dem Vergangenen nach, erinnert freudige und traurige Momente, indem sie diese vor dem geistigen Auge wie eine farbige oder verschattete Landschaft vorüberziehen lässt.
Alexander Keuks „Bagatelle“ erscheint nicht wie dem Wortsinn entsprechend als Kleinigkeit. Es ist ein vom Komponisten gedachter Dialog zu philosophischen Maximen, mit Rede und Gegenrede, aufgebracht, hohe Debattierstimmen, Ansichten in Harmonie und Ansichten, die auseinandergehen. Eine gelungene Interpretation von den Violinistinnen Ronja Sophie Putz und Lea Preiß.
Ausgewogenheit sucht auch Reinhardt Pfundt in seinen Stücken. In einem Capriccio flirten Flöte (Marta Henriques) und Klarinette (Armin Khihel) miteinander. In der Komposition „Auf der Suche nach dem Gleichgewicht“ wird der Zuhörer ganz persönlich berührt, eine Suche, die immer wieder gestört wird, das Klavier (Reinhard Schmiedel) stört die Flöte (Marta Henriques) und die Violine (Ronja Sophie Putz), und umgekehrt. Erst zum Schluss deutet sich Verständnis an, weil die Instrumente aufeinander zugehen, die Suche nach dem Gleichgewicht aber geht weiter.
Reinhard Schmiedel ist Professor an der Hochschule „Felix Mendelssohn Bartholdy“, ist Dirigent und Leiter der Gruppe Junge Musik. Seine Interpretation von „Aufwind und Sturzflug“ von Renate Käbisch am Klavier war beeindruckend, dem immer steiler werdenden Höhenflug folgt der schmerzliche Absturz, der Zuhörer leidet körperlich mit.
Zum Schluss soll ein Streichquartett von Günter Neubert ebenfalls an Johann Sebastian Bach erinnern, dessen Sätze die Themen: Anläufe, Innehalten, Auflösungen und Unaufhaltbar zum Inhalt haben. Alles wunderbar beim Hören nachzuvollziehen, die vielfach neuen, sich immer wieder steigernden, oft vergeblichen Anläufe im Leben, das Innehalten danach, ein hörbar musikalisches Aufatmen und Atemholen, das sich später auflöst in Töne, die wegzufliegen scheinen. „Unaufhaltbar“ ist der Schluss: Unheil, Marschkolonnen, Erdbeben, Unwetter? Alle Instrumente werden zu Fanfaren und Trommeln, die das drohende Unheil begleiten, bis das Herz beinahe zerspringt, dann Stille.
Man will kaum glauben, dass zeitgenössische klassische Musik neben sehr ernsthaften Empfindungen so viel Frische und jugendlichen Charme ausstrahlen kann. Dank an alle Akteure.
Gruppenbild mit FP Fram, Ronja Sophie Putz, Lea Preiß, Reinhard Schmiedel, Harim Choi, Friederike Seeßelberg, Marta Henriques, Stella Heutling. Es fehlen: Armin Khihel, Klarinette und Bariş Erdoĝan, Fagott.

Ronja Sophie Putz und Lea Preiß., v. l.Marta Henriques, Reinhard Schmiedel, Armin KhihelRonja Sophie Putz, Lea Preiß,,, Harim Choi, Friederike Seeßelberg, v. l.

 

 

 

 

Mit freundlicher Genehmigung von Sächsiche Zeitung, Hoyerswwerdaer Tageblatt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.