Die Weltsicht des Malers Werner Tübke

Vortrag von Christine Neudeck
im Lutherhaus an der Johanneskirche, Hoyerswerda Kirchstraße,
am Mittwoch, 08. Oktober 2025, 19:00 Uhr
im Martin-Luther-King-Haus Hoyerswerda, Bonhoefferstraße,
am Dienstag, 14. Oktober 2025, 15:00 Uhr

023Im Panaroma-Museum Bad Frankenhausen sorgt das Rundgemälde "Frühbürgerliche Revolution in Deutschland" von Werner Tübke bis heute gleichzeitig für Staunen und für Ablehnung. Den Einen war es zu "christlich", den Anderen zu "sozialistisch". Doch es lohnt sich, näher hinzuschauen, um das Anliegen des Malers zu ahnen und die Zeit der Reformation mit Thomas Müntzer und Martin Luther besser zu verstehen.
Werner Tübke (1929-2004) lebte und malte die meiste Zeit seines Lebens in Leipzig. Sein Werk umfasst einen fast unüberschaubaren Fundus an Bildern und Zeichnungen, für die es Zeit braucht, sie auch nur annähernd zu entschlüsseln Zudem geben seine Tagebücher und Briefe Aufschluss über Geisteshaltung und Motivation dieses Ausnahmekünstlers.
Es werden die wichtigsten Werke vorgestellt. Dazu gehört neben dem Panoramagemälde von Bad Frankenhausen auch sein Alterswerk, der Flügelaltar in der St. Salvatorkirche in Clausthal-Zellerfeld.
Ein spannender Einblick in die Sprache der Bilder von Werner Tübke und in den unerschöpflichen Fundus der Vorurteile, von "Staatskünstler" bis „gewandelter Frömmler“, die in Bezug auf Werner Tübke bis heute zu hören sind.
Herzliche Einladung. Christine Neudeck

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.