Ein Blick in die Musik-Historie der Semperoper
Am 26. Februar, 17:30 Uhr, laden wir ins Schloss Hoyerswerda ein. Ursprünglicher Termin (24.02.2025) musste geändert werden, bitte beachten!
Dr. Norbert Hansel, Heimatforscher und Kunstliebhaber, erinnert an berühmte Opernaufführungen, an Sängerinnen und Sänger an der Semperoper. Dresden ist seit August dem Starken eine Opernstadt, mit unzähligen Berühmtheiten aus der Musikwelt, aber auch mit berühmten Baumeistern für Konzertsäle. Die weit über die Landesgrenzen hinaus berühmte, von Gottfried Semper erbaute Oper, besteht seit dem 19. Jahrhundert und ist bis heute in ihren Grundstrukturen erhalten. Nach der fast völligen Zerstörung im zweiten Weltkrieg wurde sie 1985 wieder eröffnet und lockt nun weltweit Musikliebhaber an. Dr. Norbert Hansel stellt großartige Sängerinnen und Sänger der Semperoper vor. Ihre Stimmen sind in historischen Mitschnitten zu hören. Mit diesem Vortrag will er an die lange Tradition dieses Hauses erinnern und Lust darauf machen, wieder einmal in die Oper zu gehen.
Eine herzliche Einladung an alle Kunstinteressierten. Christine Neudeck
Eine Veranstaltung in Kooperation mit Schloss und Museum Hoyerswerda